Artikel

HeimNachrichtAusstellung[Ausstellungseinladung] Kemi Instruments lädt Sie herzlich zur Teilnahme an CPHI China 2024 ein|Mehrere neue Geräte vorgestellt + Live-Übertragung

[Ausstellungseinladung] Kemi Instruments lädt Sie herzlich zur Teilnahme an CPHI China 2024 ein|Mehrere neue Geräte vorgestellt + Live-Übertragung

2024-11-11

Aktie:

Vom 19. bis 21. Juni 2024 werden CPHI & PMEC China 2024 erneut im Shanghai New International Expo Center mit einer großen Ausstellungsfläche von 210.000 Quadratmetern erstrahlen. Die Ausstellung wird der Mission folgen, die Qualitäts-, Effizienz- und Leistungstransformation der Pharmaindustrie meines Landes zu beschleunigen und chinesischen Pharmaunternehmen weiterhin dabei zu helfen, ihre Integration in die globale pharmazeutische Innovationskette, Industriekette und Lieferkette zu beschleunigen, und starke Unterstützung für den Aufbau eines neuen Entwicklungsmusters der gegenseitigen Förderung des inländischen und internationalen dualen Kreislaufs bieten.

Einladungsschreiben von Kemi Instruments

Auf dieser Konferenz hat Kemi Instruments im Ausstellerbereich einen Sonderstand (Standnummer: W5D76) eingerichtet und wird eine Vielzahl neuer Geräte zur Ausstellung mitbringen. Diese Geräteserie kann in der synthetischen Forschung im kleinen Maßstab in der pharmazeutischen und chemischen Industrie weit verbreitet eingesetzt werden. Während der Konferenz wird es auch Live-Übertragungsinteraktionen und stündliche Verlosungen mit tollen Preisen geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand von Kemi Instruments, um Ideen auszutauschen und an der großartigen Veranstaltung teilzunehmen.

Reaktionsgerät für kontinuierliche Durchflusssynthese

1. Festbettreaktor

Umweltschutzrichtlinie – VOC-Katalysator

Das Gerät wird verwendet, um den katalytischen Behandlungsprozess von VOCs mit unterschiedlichen Konzentrationen zu untersuchen, die besten Prozessparameter zu ermitteln und dann die industrielle Produktion zu steuern, Produktionskosten zu sparen und die Arbeitseffizienz zu verbessern. Der flüssige Rohstoff wird mit einer elektronischen Waage gemessen und mit einer Dosierpumpe zum Vorwärmen und Vergasen in den Vorwärmer gepumpt. Wenn die Durchflussrate niedrig ist, wird die Blasenmethode verwendet, um Inertgas zum Transportieren des Flüssigkeitsdampfs zu verwenden. In der Wärmeisolationsbox für gasförmiges Rohmaterial wird das Reaktionsgemisch voraussichtlich mit dem Massendurchflussmesser gemessen und gelangt dann nach dem Vorwärmen direkt in den Festbettreaktor und kommt zur Reaktion mit dem Katalysator im Reaktor in Kontakt. Das durch die Reaktion erzeugte Restgas passiert das Gegendruckventil (es kann auch direkt zum Kühlen in den Gas-Flüssigkeits-Abscheider gelangen, die flüssigen Phasenprodukte werden gesammelt und die Gasphase wird absorbiert und getrocknet und dann einer chromatographischen Analyse unterzogen).

Ammoniakzersetzung, Kohlendioxidreformierung usw. – Mehrkanal-Festbett

Um die Effizienz der Bewertung der Katalysatoraktivität und der kinetischen Forschung deutlich zu verbessern, kann das von Kemi unabhängig entwickelte Mehrkanal-Festbett mit Mehrkanal-Umschaltventilen (2 bis 8 Kanäle) ausgestattet und zeitlich mit dem Gaschromatographen koordiniert werden, um schnell unterschiedliche Prozessbedingungen (Temperatur, Raumgeschwindigkeit, Rohstoffverhältnis usw.) oder die Leistungsbewertung und Analyse verschiedener Katalysatoren unter denselben Prozessbedingungen durchzuführen. Im Vergleich zu herkömmlichen Einkanaltests wurde eine erhebliche Effizienz bei der Katalysatorprüfung, -bewertung, -prüfung, Prozessentwicklung und -optimierung erreicht. und technische Vorteile.

2. Mikrokanalreaktor

Integrierter photothermischer multifunktionaler Mikrokanalreaktor auf K1-Ebene

Der Mikroreaktor der K1-Ebene im kleinen Maßstab ist ein innovatives wissenschaftliches Forschungsgerät für kontinuierliche Mikrokanal-Durchflussreaktionen, das auf den Markt gebracht wurde, um den Forschungs- und Entwicklungsbedarf der Mikroreaktionstechnologie zu decken. Es ist außerdem das einzige kommerzielle Instrument auf einem Desktop-Gerät, das Funktionen wie Gas-Flüssigkeitszufuhr, integrierte Temperaturregelung für hohe und niedrige Temperaturen, Mikroreaktionseinheit, 9-Wellenlängen-einstellbare LED-Photokatalyselichtquelle und automatische Gegendruckeinstellung vollständig integriert.

Vollständig integrierter Mikrokanalreaktor der K2-Klasse mit vier Temperaturzonen

Der voll integrierte Mikroreaktor der K2-Ebene ist ein repräsentatives Produkt des voll integrierten Mikroreaktorsystems. Mit den technischen Vorteilen der unabhängigen Forschung und Entwicklung des gesamten Mikroreaktortechnologie-Stacks integriert der Reaktor die Mikroreaktoreinheit, das Zuführsystem, das Zweiwege-Zuführ-Vorkühl-/Heizsystem, das integrierte Zirkulationssystem mit zwei Temperaturzonen für hohe und niedrige Temperaturen und das automatische Touchscreen-Steuerungssystem in einem Gehäuse mit einer Breite von weniger als 1,5 m. Dadurch werden die Forscher von den Einschränkungen verschiedener externer Unterstützungsgeräte des Mikroreaktors befreit und können die Mikroreaktorausrüstung wirklich anschließen und verwenden.

3. Dynamischer Rohrreaktor

D1-Level-Rohrreaktor für kleinformatige Rotationsschneidmikrofluidfelder

Der D1-Reaktor verfügt über eine moderate Flüssigkeitsaufnahmekapazität, ein kompaktes Design, eine gute Abdichtung, eine präzise Temperaturmessung und eine bequeme Steuerung. Er eignet sich besonders für Universitäten, Forschungsinstitute und F&E-Abteilungen von Unternehmen, um experimentelle Forschungen zu kontinuierlichen Durchflussreaktionen und Synthesen im Kilogrammbereich durchzuführen.

D3/D4 industrieller Rotationsschneid-Mikrofluid-Rohrreaktor

Der rotierende Mikrofluidfeld-Rohrreaktor D3 im Pilotmaßstab und der rotierende Mikrofluidfeld-Rohrreaktor D4 im industriellen Maßstab können je nach Bedarf flexibel zwischen einer einseitigen Gleitringdichtung, einer doppelseitigen Gleitringdichtung (mit automatischem Druckausgleich) und einer magnetischen Kupplungsübertragungsdichtungsstruktur wählen. Der D3/4-Reaktor kann auch die Kombination aus magnetischer Kupplungsübertragungsdichtung und internem und externem Doppelwärmetausch realisieren, wodurch die Beschränkungen der traditionellen Struktur von gerührten Rohrreaktoren aufgehoben werden, bei denen Gleitringdichtungen sich nicht an Hochdruckreaktionen anpassen können und Leckageraten aufweisen und magnetische Kupplungsdichtungen keinen internen und externen doppelseitigen Wärmetausch erreichen können.